Fahr- und Betriebstage der Kurbahn im Heilmoor Hamanns Sumpf
Tag | Uhrzeit | Besonderheit | |
So 2. April 2023 * | 11 - 17 Uhr | Probebetrieb + Naturführung Wanderung zu Fuß durchs Moor um 11 Uhr |
|
So 9. April 2023 | 11 - 17 Uhr | öffentlicher Probebetrieb | |
Mo 10. April 2023 * | 11 - 17 Uhr |
öffentlicher Probebetrieb |
|
So 16. April 2023 * So 23. April 2023 * |
11 - 17 Uhr | öffentlicher Probebetrieb + Naturführung Wanderung zu Fuß durchs Moor um 11 Uhr |
|
So 30. April 2023 und jeden weiteren Sonntag |
11 - 17 Uhr | öffentlicher Probebetrieb | |
So 3.9. | geschlossen | ||
So 10. September 2023 * So 17. September 2023 * |
10- 16 Uhr | + Naturführung Wanderung zu Fuß durchs Moor um 10:30 Uhr | |
So 25. September 2023 | 10- 16 Uhr | öffentlicher Fahrbetrieb | |
So 1. Oktober 2023 | 10- 16 Uhr |
öffentlicher Fahrbetrieb- + Besuch des Wankelmotoren-Club "Ro80-Kreis-nord um die Mittagszeit |
|
So 15. Oktober * | 10-16 Uhr | + Naturführung Wanderung zu Fuß durchs Moor um 10:30 Uhr | |
So 22. Oktober | 10-16 Uhr | ||
Sa 4. November | 10-16 Uhr | anlässlich des Tags der offenen Tür am Klinikum | |
So 26. November | 10-16 Uhr | öffentlicher Fahrbetrieb | |
So 12. Dezember | 10 - 16 Uhr | öffentlicher Fahrbetrieb | |
Sollte nicht genügend Personal da sein, wird der Betriebstag abgesagt. Infos dazu dann im Kalender >> |
Um die Zukunft der allseits beliebten Kurbahnfahrten in Hamanns Sumopf zu steigern, planen wir eine Moordampflokomotive anzuschaffen
- |
Ohne feste Abfahrtzeiten. Abfahrt ca alle ¾ Stunde |
||
- |
Dauer einer Fahrt inkl Moorführung ca 40-50 Minuten |
||
- |
Letzte Fahrt startet ca eine halbe Stunde vor Schluss |
||
- |
Anmeldungen ab 10 Personen |
||
- |
Sonderfahrten nach Absprache möglich |
||
- | Adresse: An der Moorbahn, Bad Bramstedt | ||
** | eine schöne einfache Moorbahnfahrt mit Moorinfo |
* Bei den mit Sternchen markierten Tagen werden zusätzlich Naturführungen angeboten:
Eintauchen in eine überraschende Natur- Oase im Bramstedter Kurwald:Welche Geheimnisse birgt „Hamanns Sumpf“?Auf engen Pfaden erkunden wir den Ursprung des Badetorfs und was nach Gebrauch daraus geworden ist.Die Naturführerin Gisela Oden-Behrendt führt durch das Bad Bramstedter Moor.
Um 10:30 Uhr, Dauer 1,5 Stunden. Bitte an festes Schuhwerk, lange Kleidung, Mückenschutz denken!Bitte um Anmeldung!
Kosten pro Person 6 Euro > Kontakt nur Naturführung
- Details
Seit Ostern ist die Saison eröffnet. Nun finden alle 14 Tage unsere Fahrtage statt.
Der Nächste Termin ist der 19. April von 10-17 Uhr. An diesem Tag gibt es nicht nur unsere Fahrt mit unserer Moorführung, sondern eine spezielle Naturführung. Diese Naturführung findet um 11 Uhr statt und geht ca 1,5 Stunden:
Hier der Infotext zu diesem Event für alle Naturbegeisterten;
- Details
Die Saisoneröffnung steht vor der Tür.
Zu Ostern am 5. April und am 6. April in der Zeit von 10-16 Uhr finden wieder die beliebten Fahrten mit der ehemaligen Moorbahn statt!
Die Saison ist nun eröffnet; es war ein Wundervolles Wochenende. Das Wetter hat kräftig dazu beigetragen um unsere Fahrtage zu einem Erfolg werden zu lassen! Mehr als 320 Besucher bzw. Fahrgäste waren im Moor.
Vielen Dank an alle Unterstützer!
in 13 Tagen gehts schon wieder weiter! Wir freuen uns auf Sie!
- Details
Wir haben für die Besucher an den kommenden regulärenen Fahrtagen noch ein tolles Zusatzprogramm nicht nur für Naturfreunde:
1920 kostete ein Eimer Moorerde 7 Mark, heute kostet eine Packung Moorerde 20 Euro.
Die Verpflegung für eine Person kostete 15 Mark pro Tag – im Vergleich ist das Verhältnis etwa gleich geblieben. So wertvoll ist das natürliche Wundermittel gegen Entzündungen!
Wo kommt das Wundermittel gegen Entzündungen her? Wie entsteht es? Was wird daraus nach dem Gebrauch?
Um diese Fragen zu beantworten, führt Sie die Naturführerin Gisela Oden (NABU) durch das Bad Bramstedter Moor .
Sonntag, 24. August 2014, um 11 Uhr, Dauer 1 ½ Stunden. Bitte an festes Schuhwerk, lange Kleidung, Mückenschutz denken!
Nächste Führung: Sonntag, 7. September 2014 um 11 Uhr
Um eine Spende für NABU/Kurbahn wird gebeten.
- Details
Am Tag der Deutschen Einheit, am Freitag den 3. Oktober 2014 findet wieder der Fahrtag für Klein und Groß der Oskar Alexander Kurbahn Bad Bramstedt statt.
Feldbahnfahrten
Die Jung EL 110 Feldbahndiesellokomotive fährt mit bis zu 4 Personenwagen ins Moor und bringt die Besucher an ein Moorbecken, dort wird Wissenswertes zur Geschichte des Moores und der Bahn berichtet. Die Fahrten finden den ganzen Tag über statt.
Einweihung Moorpfad
An diesem Tag wird von der Naturführerin Gisela Oden auch der Moorpfad eingeweiht. Die Naturführung "Moortümpel oder Schatzkammer?" beginnt am Moorschuppen und verläuft dann auf diesem Moorpfad.
Der alte, zugewachsene Wartungsweg im Bramstedter Moor wirkt geheimnisvoll.
An einem Graben entlang verläuft der nahezu unberührte Pfad durch die Moorlandschaft. Was wächst im Moor? Wie entsteht ein Moor? Welche Schätze haben gibt es hier in Bad Bramstedt? Diese spezielle Naturführung beginnt um 11 Uhr und dauert ca. 1 ½ Stunden. Die Besucher sollten an festes Schuhwerk, lange Kleidung und ggf. an Mückenschutz denken! Um eine Spende für NABU + Kurbahn(Förderverein Deutsche Feldbahn e.V.) wird gebeten.
Am Moorschuppen werden die Besucher natürlich auch mit Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen versorgt!
Der engagierte Förderverein Deutsche Feldbahn e.V. freut sich schon auf die Besucher.
- Details
Die nächsten Fahrtage mit Moorführungen finden statt an folgenden Tagen:
21.09. / 03.10. / 26.10. / 16.11. / 14.12.
Zum Herunterladen sind hier alle Fahrtage: