Willkommen Welcome Välkommen
Instandhaltung Moorbahnhof
- Details
Der Moorbahnhof wird derzeit (Herbst/Winter 2019) grossflächig angehoben. Das bedeutet die Entfernung von Gras sowie Gleiskorrekturen um Schäden sichtbar zu machen und diese auszubessern.
Hier sehen Sie die Kraft des Grases - auch Hartholz wird beschädigt:
Moorpflege
- Details
Moorpflege
Die Pflege des Moores sowie dessen Erhaltung ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir ständig verfolgen. Die nötigen Massnahmen werden so schonend wie möglich durchgeführt und stehen dabei unter der Aufsicht unserer Gisela.
Die kennen sie vielleicht schon von den Naturführungen, bei denen Sie eine Menge über Flora und Fauna des Geländes lernen können. Im Laufe des Oktober 2019 wurden aktuell Bäume und Sträucher markiert, die entfernt werden sollen.
Die Auswahl geschieht dabei unter anderem nach Standort des Baumes (Nord- oder Südseite des Moorbeckens) und des nötigen Schattens, der für das Moor gerade im Sommer nötig ist.
Unsere Arbeiten liegen dabei in der Zeit von Mitte Oktober bis Mitte April wenn keine Vögel nisten.
Möchten Sie mehr über die Natur des Geländes lernen, dann kommen Sie gern zu einer Naturführung vorbei. Festes Schuhwerk ist dabei Voraussetzung. Bringen Sie das einfach zusammen mit Ihrer guten Laune mit.
Begehbarkeit der Dämme
Das Gelände besteht aus einer Reihe von Becken, in denen das Moor lagert. Diese Becken sind ein charakteristisches Merkmal des Geländes. Über diese wurde das Moor in- und aus den Becken geholt bzw. verbracht. Diese Dämme werden schrittweise wieder begehbar gemacht, um Sie auch hier der Natur geführt näher bringen zu können. Diese Arbeiten laufen seit Sommer 2019.
Sie können die Becken und Dämme auf Ihrer Fahrt mit der Bahn sehen. Wie diese dann genutzt werden lernen Sie dann auf der Moorführung, die am Moorbahnhof beginnt.
Was geschieht mit dem Holz und Strauchgut?
Das bei den Arbeiten anfallende Holz und Strauchgut wird weiterverwendet. Bäume werden auf 1,35 m abgelängt und stehen dann als Brennmaterial für Ihren Ofen zur Verfügung. Naturbelassen, natürlicher geht es nicht.
Bäume geringerer Stärke werden auch als Zaunmaterial verarbeitet, um Absperrungen zu Ihrer Sicherheit bauen zu können.
Strauchgut wird an den Rand des Geländes transportiert und in die Benjeshecke integriert. Die Hecke grenzt das Gelände einerseits ab, lässt Wild aber auch die Möglichkeit das Gelände zu betreten und auch wieder zu verlassen.
Kein Material wird verschwendet, alles wird weiterverwendet. Der Kreislauf bleibt erhalten.
Naturerlebnis und Naturgenusstag bei der Kurbahn und bei den Öko Melkburen
- Details
Am Samstag den 1.Juni veranstalten wir zusammen mit den Öko Melkburen aus Lentföhrden gemeinsam einen Naturerlebnistag. Die Öko Melkburen haben hinter dem Kurbahn-Eingang eine Weide und veranstalten einen Naturgenusstag. Wir öffnen die Tore zugleich und laden zu unserem Naturerlebnistag ein. Der Moorbahnzug der OAKB (Oskar-Alexander-Kurbahn) fährt regelmäßig durch den Hamanns Sumpf. Es gibt die Moorführung am Ende der Fahrt.
Besonderer Höhepunkt sind diesmal 2 Naturführungen, die um 11:30 und 14 Uhr starten. Lassen Sie sich von Gisela Oden-Behrendt in die Moorlandschaft mitnehmen und hören und erfahren bei einer ca 1,5 stündigen Naturführung was das Moor Hamanns Sumpf zu bieten hat.
Nächster Fahrtag: Ostermontag
- Details
Der nächste Fahr- und Betriebstag ist am Ostermontag 22. April 2019 (nicht wie in der Segeberger Zeitung am Ostersonntag fälschlich angegeben)
Historischer Moment: Umfahrung des Schuppens ab sofort möglich!
- Details
Am heutigen 6.4.19 konnte die Weiche für die Schuppenumfahrung vollständig in Betrieb genommen werden.
In ca 9h wurden von Andreas und Christian die Schwellen gestopft und ausgerichtet, so dass das Gleis gut liegt.
Eine erste Probefahrt wurde sogleich zum Abschluss der Arbeiten durchgeführt!
Ab sofort kann eine Lokomotive am nord-östlichen Teil der Schmalspurbahnstrecke umsetzen!
Auf dem Streckenplan in der OSM (OpenStreetMaps) habe ich die Änderung bereits eingetragen.
Wunderschöner Herbst
- Details
Im November drehen wir auch unsere Runden !
- Details
An zwei Tagen im November wird die Kurbahn auch wieder Ihre "Runden" drehen.
Jeweils am 11. und 25. November von 10-15 Uhr öffnen wir die Tore und fahren mit dem Feldbahnzug durchs Moor. Am Ende der Fahrt gibt es die interessante Moorführung!
Am Moorschuppen gibt es einen Kiosk, der für die Verpflegung sorgt und dort sind auch die Fahrkarten zu lösen.
Anmeldungen sind nicht nötig.
Wir freuen uns auf die Besucher in dem recht warmen und trockenen Herbst 2018