Willkommen Welcome Välkommen
Pfingsten 2014
- Details
Pfingstsonntag: 100 Besucher kamen heute am sehr warmen Pfingstsonntag. Pünktlich zum "Feierabend" gab es den Regen. Den Tag über erfreuten sich die Kinder und Erwachsenen an der Bahnfahrt und an der Moorführung. Bei den Kinder steht das Entkusseln ganz hoch im Kurs - Sie dürfen auf der Moorfläche die jungen Birken raus ziehen; das ist aktive Moorpflege!
Auf dem im letzten November angelegten Plateau, konnten die Kinder schön toben um die Wartezeit auf den Zug zu überbrücken!
Pfingstmontag: Dad Wetter spielte absolut mit und war schon etwas sehr warm. Im Moor hatten wir einen Pavillion aufgestellt, so musste keiner in der Sonne "gebraten" werden.
Ein Besucher hat seine Foto freundlicherweise zur Verfügung gestellt:
Stadtmagazin: Mit der Bahn durch das Moor (Fotogalerie)
- Details
Ein kleiner Bericht und ein paar Fotos:
http://www.stadtmagazin-bad-bramstedt.de/news/1406/mit-der-bahn-durch-das-moor-%28fotogalerie%29
Ostern 2014 - eine Rückblende
- Details
Wie auch diese Fahrtage wieder festgestellt worden ist, ist die Moorführung ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Programms!
Hier ein Bericht vom letztem Fahrtag, dem Ostermontag:
Kurz nach 8Uhr war der erste auf dem Gelände, um in aller Ruhe schon mal mit den ersten Vorbereitungen anzufangen, wie z.b. Schilder aufstellen.
Wettertechnisch hat es morgens in Strömen geregnet zum Glück jedoch nur nieselhaft, und es wurde dann immer trockener - hier hatten wir heute wirklich Glück und konnten von dem später aufkommenden Sonnenwetter profitieren.
Die ersten Gäste waren ein Vater und ein Sohn aus Darmstadt - selbst Eisenbahner in der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein! Der Mann (Lokführer) war sehr angetan von unserer kleinen Bahn und dem Moor inkl. der Führung und es hat ihm gut gefallen!
Ich schaue immer wo und wie man den Bekanntheitsgrad der Bahn in der Umgebung steigern kann (Presse+Medien etc.) Da stieß ich auf das Krabauter-Magazin http://www.krabauter-magazin.de/. Die Chefredakteurin mit mir Kontakt aufgenommen und hatte sich für heute angekündigt. Eigentlich wollte Sie passend für das Familien-Magazin auch Kinder mitbringen aber wie der Zufall so spielt waren von meinen Freunden/Bekannten gerade 3 Familien da und konnten gleich von Frau Schaefer in der Bahn abgelichtet werden - was wohl eine glückliche Fügung war!? Die Redakteurin (übrigens sehr nett) war von der ganzen Bahn und dem Moor sehr angetan und wir lassen uns überraschen, was darüber zu lesen sein wird.
Im Laufe des Tages machten die 3 Lokführer Ulli, Stefan und ich im Wechsel den Betrieb mit den Zugführern Ulli, Stefan, Andreas, Axel und mir. Wir dachten uns je nach Gegebenheit der Länge des Zuges verschiedene Umläufe aus. Besonders interessant wurde es dann zum Schluss mit dem Rücktransport der Loren und gleichzeitigem Personenbetrieb! Die letzten Gäste hatten ihren Spaß und waren begeistert. Die Begeisterung war auch ganz auf meiner Seite, beim Ziehen und Schieben der gesamten Loren, die auf dem Gelände zur Verfügung stehen, zurück zum Moorbahnhof. Einen Zug mit 17 Loren und 3 Plattformwagen zu Fahren ist schon was Feines !
Geländegestaltung und andere Tätigkeiten um die Bahn herum
- Details
Heute hatten wir wieder einen schönen Tag im Moor - heute stand auf den Terminplan etwas Geländearbeit.
Nicht nur die Bahn selbst benötigt Pflege und jede Menge Handgriffe auch das Gelände bedarf eine regelmäßigen Pflege.
Folgendes konnten wir heute erledigen
# Geländer beim Aussichtsplatz "Birkenterasse" bauen - ein schöner Platz für die Gäste!
# Radlenker weiß lackieren
# Eingangsbereich gestalten
# Zaun reparieren
# Rasen mähen
# Regale im Schuppen aufbauen
Jetzt sind wir gut gerüstet für Ostern und sind in freudiger Erwartung auf die Osterfahrtage.
Die Saison hat begonnen!
- Details
Am gestrigen Sonntag starteten wir bei ziemlich starkem Nieselregenwetter in die Saison. Der Spaß konnte uns aber zum Glück nicht genommen werden! Wir hatten auch wieder Besuch aus Dänemark und auch aus Hamburg, sowie aus umliegenden Städten und Gemeinden.
Neu am Kiosk ist das Schleswig-Holsteiner Ausflugsquartett, das bei uns erworben werden kann. Wir sind auch auf einer der Spielkarten vertreten. Zum Spielen, Sammeln und natürlich auch Lust auf neu Ausflugsziele lädt das Quartett ein. (www.ausflugsquartett.de)
Neu gewählter Vorstand des Fördervereins
- Details
Beim Förderverein Deutsche Feldbahn e.V. ergibt sich nach unserer letzten Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand des Vereins: Andreas Knopf, der langjährige Vorsitzende, gibt das Amt an Christian Stockmar ab. Andreas Knopf behält das Amt als Technischer Betriebsleiter und ist Projektleiter des TALI-Projekts des Vereins. Torsten Kruschinski bleibt in seinem Amt als Vorstand. Der neue Kassenwart ist Stefan Neubauer.
Wirtschaftsbahn - Die Kurbahn ist auch eine Waldbahn
- Details
Nach dem großen Tag mit dem THW musste das Holz natürlich noch fachgerecht abtranportiert werden. Einige Fotos die dabei entstanden sind hier zu sehen:
...für Februar warm - Fahrtag am 16.02.2014
- Details
Der heutige Fahrtag der Oskar Alexander Kurbahn begann im strömenden Regen gegen 10 Uhr. Der Wettergott hatte dann doch noch ein Einsehen mit den Gästen und mit uns und schob die Wolken an die Seite und ließ sogar für einige Minuten die Sonne durchscheinen. Also es war insgesamt trocken und es kamen immerhin um die 50 Besucher an diesem Winterfahrtag. Bei der Versorgung mit Getränken und selbstgebackenem Kuchen stärkten sich die Besucher. Es kamen viele Gäste vorbei die zufällig im Kurgebiet unterwegs waren und so die Chance nutzen die Kurbahn und das Moor kennenzulernen.
Viele Gäste waren begeistert von dem Engagement der Vereinsmitglieder die zum Erhalt dieser Attraktion beitragen. "Das ist wichtig dies zu erhalten" oder "gut das es so was gibt" oder "toller und lobenswerter Einsatz" waren einige Aussagen unser Gäste.
Zudem präsentierten wir uns heute mit der neu bestickten Winter-Dienstbekleidung. "Kurbahn Bad Bramstedt" steht jetzt auf den blauen Kombis vorn und hinten. Auch wurde diese Veränderung gleich lobend erkannt und anerkannt. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung professionellem Auftreten und guter Erkennbarkeit der Veranstalter der Fahrtage.
Die Fotos zeigen die neu bestickten blauen Fahrtagskleider!
Wer von den Besuchern uns Fotos zur Verfügung stellen möchte ist eingeladen, diese an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zu schicken.
Einsatz vom THW Kaltenkirchen: Ausbildung Sägelehrgang
- Details
Am Samstag 8.2.2014 rückte das THW (OV Kaltenkirchen) bei uns an um die Gefährdung die von einigen morscher Birken aus ging zu bannen. Die Ortsgruppe nutzte den Einsatz als groß angelegte Ausbildungsaktion zum Sägen.
Zur Mittagszeit stärke sich die ganze Mannschaft der Kurbahn und des THWs beim Mittagessen unter dem Schuppenvordach.
Danach wurde noch aufgeräumt und die Rungenwagen wurden mit dem Holz beladen.
Zum Abschluss des Tages durfte natürlich eine Fahrt mit der Eisenbahn für alle nicht fehlen. Es wurde der Feldbahnzug zur Personenbeförderung mit 5 Wagen zusammengestellt. Die komplette THW-Gruppe durfte Platz nehmen und der Lokführer Christian setzte den Zug in Bewegung. Wissenswertes zum Moor, Klinik und der Bahn wurde von Walter auf einem echten Moorbecken erklärt. Alle kamen danach wieder mit dem Feldbahnzug sicher zurück zu den Autos.
Die Fotos zeigen die ganze Aktion!